GHTM stellt vor: Das Unterwasserlaufband

Mit unserem Unterwasserlaufband für Hunde können wir eine moderne Form der Physiotherapie bieten, die bei verschiedensten Indikationen eingesetzt werden kann.

Wie sieht das Unterwasserlaufband aus?

 

Das Therapiegerät besteht aus einem Becken mit drei Sichtfenstern in dem sich ein Laufband befindet. Bei unserem Modell kann die Frontscheibe aufgeklappt werden, so dass der Patient bequem über die Rampe ins trockene Becken einsteigen kann. Nachdem die Klappe wieder vorsichtig geschlossen wurde, wird das Wasser bis zur gewünschten Höhe eingelassen. Durch das schrittweise Vorgehen haben auch ängstliche oder wasserscheue Hunde schnell Spaß am Training.


Wie funktioniert die Therapie und wo findet sie Anwendung?

 

Um herauszufinden, ob das Unterwasserlaufband für Ihren Hund geeignet ist, findet im Vorfeld immer ein ausführliches Beratungsgespräch und eine Untersuchung des Patienten statt. Die Vorteile der Bewegung im Wasser sind in der Human-Rehabilitationsmedizin schon lange bekannt und werden seit einigen Jahren auch in der Veterinärmedizin immer mehr genutzt.

Die Hydrotherapie ist für alle Rassen und Altersgruppen geeignet, da das Training völlig individuell gestaltet werden kann.

Für jeden Patienten wird ein eigener Therapieplan erstellt, bei dem alle Parameter spezifisch gewählt werden.

Die Geschwindigkeit des Laufbandes wird an den Zustand des Patienten sowie an das Trainingsziel angepasst. Zusätzlich kann noch eine Steigung oder ein Gefälle eingestellt werden. Neben der gleichförmigen Bewegung am Laufband können auch physiotherapeutische Übungen durchgeführt werden.

Die Dauer des Trainings wird auf mehrere Intervalle aufgeteilt, dazwischen werden Pausen zur Erholung eingelegt.

Wassertiefe und –temperatur werden entsprechend der Indikation gewählt.

Durch den Auftrieb im tieferen Wasser verringert sich die Belastung der Gelenke, gleichzeitig erfolgt die Bewegung gegen einen größeren Widerstand. 

So werden kontrolliert und gelenkschonend Muskeln aufgebaut. Dies wird zum Beispiel zur Rehabilitation nach orthopädischen Operationen genutzt. Hunde mit Arthrose oder anderen Gelenkserkrankungen finden durch regelmäßige Einheiten am Unterwasserlaufband zurück zu besserer Beweglichkeit.

Patienten, die zum Beispiel nach einem Bandscheibenvorfall Lähmungserscheinungen zeigen, können beim Aquatraining ihr Gleichgewicht schulen und ihre Tiefensensibilität wiedererlangen.

Wie wir Menschen, haben auch unsere Tiere immer öfter Probleme mit Übergewicht. Mit dem Unterwasserlaufband steht uns dafür ein effizientes Training zur Verfügung, bei dem die Muskulatur gekräftigt und das Herz-Kreislaufsystem gestärkt werden, ohne den Bewegungsapparat dabei zu überlasten.

Bei Sporthunden wird das Gerät zur Leistungssteigerung und zum Konditionsaufbau eingesetzt.

Kein Sprung ins kalte Wasser

 

Die ersten ein bis zwei Einheiten dienen vor allem der Gewöhnung an das Unterwasserlaufband. Um die Motivation zu fördern sollte unbedingt Belohnung in Form von besonderen Leckerli oder dem Lieblingsspielzeug mitgebracht werden.

Zunächst wird der Patient langsam mit dem Gerät vertraut gemacht. Erst wenn er sich sicher fühlt, wird Wasser eingelassen. Wird auch das gut toleriert, folgt noch die Bewegung am Laufband, die beim ersten Mal aber eher kurz gehalten wird, um den Patienten nicht zu überfordern.
 Bei den nachfolgenden Einheiten kann dann meistens schon direkt mit dem Training gestartet werden.

Die Therapie sollte in regelmäßigen Abständen stattfinden. Meistens wird anfangs 1-2 Mal pro Woche trainiert. Bei Krankheitsbildern, die eine dauerhafte Behandlung erfordern, können die Intervalle eventuell verlängert werden.

 

In den beiden nachfolgenden Videosequenzen können Sie einen ersten Eindruck von der Therapie am Hydrotrainer gewinnen.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

© Ganzheitliche Tiermedizin, Lux-Samwald & Wagner GmbH